Der Akustikabend war eine künstlerische Veranstaltung die von Sven Tasch ins Leben gerufen wurde und bei der junge Musikerinnen und Musiker dem Publikum eigene klassische Kompositionen auf ihren Instrumenten vorstellten – sei es in einer Band, in einer außerordentlichen Formation oder solo. Der Akustikabend fand jedes Jahr im November in Form eines Konzertes statt.
Diese Möglichkeit der Präsentationen musikalischer Eigenkompositionen junger Menschen war verbunden mit einer weiteren Motivation der Veranstalterinnen und Veranstalter: eine kleine Hilfe zu leisten, für bedrängte und in ihrer Existenz bedrohte Menschen auf der Welt. So wurde bei den Akustikabenden kein Eintritt erhoben und alle Künstlerinnen und Künstler, wie auch die Helferinnen und Helfer verzichten auf ihre Gage. Es wurde lediglich vom Publikum eine Spende erbeten, die dann an gemeinnützige und mildtätige Organisationen weitergereicht wird.
Der erste Akustikabend im Jahre 1999 wurde von einer kleinen Gruppe Musikern initiiert und organisiert und fand in der Aula des Gymnasiums in Worbis/Thüringen statt. Er stand unter dem Titel „Abend der akustischen Impressionen”. Die Reaktionen auf diesen waren von Seiten des Publikums und der regionalen Presse erstaunlich. Etwa 70 Besucher, vor allem Jugendliche, nahmen das dargebotene Programm mit Begeisterung auf. Durch positive Schlagzeilen in der Presse wurde zugleich auch der Kreis der interessierten Gäste umgehend größer. Seit dem ersten Akustikabend mit fünf Musikerinnen und Musikern, vielen Ideen, positiv überraschten Zuschauern und einer Spendensumme von 300 DM, wuchs der zweite, dritte, vierte und fünfte Akustikabend diesbezüglich weiter an. So konnte der sechste Akustikabend im November 2005 von 25 mitwirkenden Musikerinnen und Musikern gestaltet werden und zählte nahezu 430 Gäste. Die Aula des Gymnasiums war bis auf den letzten Platz besetzt. Lichtinstallationen sorgten für eine dichte, den Abend bereichernde Atmosphäre. Eine Besonderheit beim sechsten Akustikabend war unter anderem die Präsentation eines Interviews mit Schwester Benedikta Sroka (Missionarin der Nächstenliebe in Äthiopien) per Videoeinspielung, welches im August 2005 bei ihrem vorübergehenden Besuch in Worbis geführt wurde. Der spendenbasierte Verkauf einer „Best of Akustikabend CD” war ein weiteres Highlight 2005.
Auch im Jahre 2006 konnte ein bedeutender Akustikabend gefeiert werden. An diesem wurde die erste Live-CD vom Akustikabend aufgenommen und später veröffentlicht. Die Produktion der CD wurde durch die Hilfe von Sponsoren finanziert. Der Erlös aus dem Verkauf der CDs ging an die GOVINDA Entwicklungshilfe e.V. 2007 zog der Akustikabend wegen des Platzmangels in der Aula des Worbiser Gymnasiums in den Festsaal nach Kirchworbis um, 2008 dann in das wunderschöne Ambiente von Teistungen Burg. Trotz dieser Ortswechsel waren die 500 Sitzplätze binnen zwei Wochen vergriffen. Durch die großartigen musikalischen Darbietungen und ein begeistertes Publikum können auch die Akustikabende 2007 bis 2008 als voller Erfolg gelten. In den letzten Jahren fand der Akustikabend in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde-Worbis statt. Etwa 1200 begeisterte Gäste an den Abenden waren der Beweis, für die Bedeutung des Akustikabends in der kulturellen Landschaft des Eichsfeldkreises. Die stetige Produktion von Live-CDs und -DVDs wurden dabei zu einer gelungenen Dokumentation der Veranstaltung.
Sven Tasch – Pianist | Komponist | Autor
Ehrenfeld 9
31199 Barienrode
E-Mail: info@sventasch.de
Telefon: 05121 2041501
Handy: 0176 48089572